In der Duschbrause, im Wasserhahn oder im Sprudelbad, überall sind Legionellen. Das sind natürliche Bakterien, welche im Wasser in kleinen Mengen unbedenklich sind. Wenn es aber zu einer Anhäufung dieser Bakterien kommt, dann können sie beim Menschen zu einer schweren Lungenentzündung führen, zur sogenannten Legionellose oder Legionärskrankheit. Seit einigen Jahren häufigen sich die Fälle schweizweit, aktuell sind es durchschnittliche 700 gemeldete Fälle pro Jahr, die Dunkelziffer dürfte noch einiges höher sein.
Um die Legionärskrankheit im Wallis einzudämmen, setzt der Kanton auf vermehrte Kontrollen in öffentlichen Einrichtungen.