Im Jahr 2024 wurden der LGBTIQ+ Helpline 309 Fälle von Gewalt, Diskriminierung oder Hass gemeldet. Die Vorfälle ereignen sich in sozialen Netzwerken oder auf der Straße. Die meisten Opfer sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Seit dem 1. April ist die LGBTIQ+ Helpline auf die französischsprachige Schweiz ausgeweitet worden und bietet dienstags und freitags abends eine Hotline auf Französisch an. Céline Bordin und Florent Jouinot sind Freiwillige, die den Opfern helfen, indem sie ihnen zuhören und sie an Vereine oder konkrete Unterstützungsangebote verweisen.
0800 133 133
[email protected]
https://www.lgbtiq-helpline.ch/
« Juni ist der Pride-Monat: die Repräsentation und Sichtbarkeit der Gemeinschaft ist gross, aber es ist auch der gefährlichste Monat. In dem Hass und Kriminalität Bericht 2024 sehen wir, dass es gerade im Juni die meisten Übergriffe gibt. »
Céline Bordin, Freiwillige der LGBTIQ+ Helpline
« Es muss daran erinnert werden, dass jeder und jede seine/ihre eigene Identität und sein/ihr eigenes Leben hat und berechtigt ist, es zu leben. Das heisst: man kann niemandem das Recht absprechen, zu existieren und sein/ihr Leben zu leben, solange er/sie anderen nicht schadet. »
Florent Jouinot, Freiwilliger der LGBTIQ+ Helpline