Die Ärztin Natalie Urwyler hat vor sechs Jahren den Prix Courage für ihren Einsatz gegen die Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz gewonnen. Sie selbst kämpft seit 10 Jahren vor Gericht gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber, das Berner Inselspital. Einen ersten Teil des Gerichtsfalls hat sie gewonnen, wegen der Rachekündigung, kurz nach der Geburt ihres Kindes. Ein zweiter Teil wegen einer Beförderungsdiskriminierung ist noch hängig. Da geht es um Schadensersatz, weil sie nicht wie ihre männlichen Kollegen behandelt und befördert wurde und damit um viel Geld, das sie nicht verdienen konnte. Das Regionalgericht Bern-Mittelland hat ihr Anfang Jahr recht gegeben: Ihr ehemaliger Arbeitgeber habe ihre Entwicklung aktiv behindert. Der Fall ist damit aber noch nicht abgeschlossen.
Die meistgesehenen
3

Komfortzona
«Komfortzona»: Sarah Mi-Song Bürer ist Direktorin von Culture Valais und der Genossenschaft Abobo – und damit eine zentrale Stimme für die kulturelle Entwicklung im Wallis. Im Gespräch erzählt sie, was sie antreibt, welche Herausforderungen sie sieht und warum Kultur auch für die Walliser Wirtschaft wichtig ist.
Videos zum Thema
Komfortzona